Der heilige Kelch und seine Geschichte in València - Comunitat Valenciana
  • Zum Inhalt springen
  • Deutsch
    English Français Castellano Valencià Русский 简体中文
  • entdecken Sie
    • Reiserouten
      • Benidorm in 3 Tagen
      • València in 3 Tagen
      • Costa Blanca in 5 Tagen
      • Valencia in 5 Tagen
      • Alicante in 2 Tagen
      • Castellón in 5 Tagen
      • Alles sehen
    • Orte
      • Castellón Spain
      • València Turisme
      • Costa Blanca
      • Benidorm
      • València
      • Alicante City & Beach
      • Elche, oasis mediterráneo
    • Natur
      • Strände und Buchten
      • Routen
      • Naturlandschaften
      • Vögelbeobachtung
      • Astrotourismus
      • Ökotourismus
      • Landesinnere
      • Naturschwimmbäder
      • Dörfer mit ganz besonderem Charme
      • Alles sehen
    • Kultur
      • Feste
      • Festivals und darstellende Kunst
      • Museen
      • Denkmäler
      • Kulturrouten
      • UNESCO-Welterbestätten
      • Höhlenmalerei
      • Spanisch lernen
      • Zeitgenossische kunst
      • Alles sehen
    • Sports
      • Unternehmen für aktiven Tourismus
      • Tauchen
      • Nautisch
      • MTB, Fahrradtourismus und Radsport
      • Golf
      • Wandern
      • Reittourismus
      • Fischfang-Tourismus
      • Alles sehen
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Weintourismus
      • Ursprungsbezeichnung
      • Michelin-Sterne
      • Soles Repsol
      • Gastronomische Publikationen
      • Gastronomische Erlebnisse
      • Gastronomische Agenda
      • Alles sehen
    • Freizeit
      • Festivals
      • Freizeitparks
      • Shoppen gehen
      • Alles sehen
    • Andere
      • Barrierefreier und integrativer Tourismus
      • Familientourismus
      • Kongresstourismus

  • reisen Sie
    • Touristenangebot
      • Hotels
      • Campingplátze
      • Landhäuser
      • Tourismus-Herberge
      • Camping in einer privaten Finca
      • Ferienwohnungen
      • Komplementäre Dienstleistung
      • Unternehmen für aktiven Tourismus
    • Interessant für Sie
      • Aktuelles
      • Galerie
      • Lassen Sie sich inspirieren
      • Webcams
      • Agenda
      • Erfahrungen
    • Praktische Information
      • Wie man dorthin kommt
      • Tourismusbüros
      • Publikationen
      • Vorschläge für Ihre Reise

  • kommen Sie zurück
    • Newsletters
    • Soziale Netzwerke

  • Gewerbliche Anmeldung
  • Weiter auf Facebook
  • Weiter auf Twitter
  • Weiter auf Instagram
  • Weiter auf Youtube
  • Weiter auf TikTok
  • Vlog Vlog
Deutsch
Castellano Valencià English Français
  • Anmelden
Gehe zu Comunitat Valenciana
Gehe zu Comunitat Valenciana
  • entdecken Sie
  • reisen Sie
  • kommen Sie zurück

Reiserouten

Orte

Natur

Kultur

Sports

Essen und Trinken

Freizeit

Andere

Benidorm in 3 Tagen
València in 3 Tagen
Costa Blanca in 5 Tagen
Valencia in 5 Tagen
Alicante in 2 Tagen
Castellón in 5 Tagen
Alles sehen
Castellón Spain
València Turisme
Costa Blanca
Benidorm
València
Alicante City & Beach
Elche, oasis mediterráneo
Strände und Buchten
Routen
Naturlandschaften
Vögelbeobachtung
Astrotourismus
Ökotourismus
Landesinnere
Naturschwimmbäder
Dörfer mit ganz besonderem Charme
Alles sehen
Feste
Festivals und darstellende Kunst
Museen
Denkmäler
Kulturrouten
UNESCO-Welterbestätten
Höhlenmalerei
Spanisch lernen
Zeitgenossische kunst
Alles sehen
Unternehmen für aktiven Tourismus
Tauchen
Nautisch
MTB, Fahrradtourismus und Radsport
Golf
Wandern
Reittourismus
Fischfang-Tourismus
Alles sehen
Rezepte
Weintourismus
Ursprungsbezeichnung
Michelin-Sterne
Soles Repsol
Gastronomische Publikationen
Gastronomische Erlebnisse
Gastronomische Agenda
Alles sehen
Festivals
Freizeitparks
Shoppen gehen
Alles sehen
Barrierefreier und integrativer Tourismus
Familientourismus
Kongresstourismus

Touristenangebot

Interessant für Sie

Praktische Information

Hotels
Campingplátze
Landhäuser
Tourismus-Herberge
Camping in einer privaten Finca
Ferienwohnungen
Komplementäre Dienstleistung
Unternehmen für aktiven Tourismus
Aktuelles
Galerie
Lassen Sie sich inspirieren
Webcams
Agenda
Erfahrungen
Wie man dorthin kommt
Tourismusbüros
Publikationen
Vorschläge für Ihre Reise
Newsletters
Soziale Netzwerke
  • Sucher verwenden
  1. Startseite
  2. Lassen Sie sich inspirieren
  3. Der heilige Kelch und seine Geschichte in València

Der heilige Kelch und seine Geschichte in València

Teilen
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf WhatsApp teilen Per E-Mail teilen Per E-Mail teilen
PDF generieren Drucken
Lassen Sie sich inspirieren         ruta del grial     ruta del grial valencia     catedral de valència     historia del santo grial     santo grial valencia     que es el santo grial     santo grial leyenda     templarios santo grial    

Veröffentlicht am 28/05/2021

Erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte des Heiligen Kelches von seinen Ursprüngen bis zu seiner Ruhestätte in der Kathedrale von València.

 

Der Heilige Kelch ist die am meisten bewunderte und auch begehrte Reliquie des Christentums. Das ist nicht zu bestreiten, da die Begeisterung über den Kelch schon seit Jahrhunderten anhält und schließlich auch zur Festlegung der sogenannten Gralsroute geführt hat, die aus dem königlichen Weg aus dem Mittelalter hervorgegangen ist und durch 18 Gemeinden der Region Valencia führt. Wenn wir vom Heiligen Kelch sprechen, meinen wir den Kelch, mit dem Jesus Christus das letzte Abendmahl gefeiert hat. Wussten Sie, dass die Kathedrale von València der privilegierte Ort ist, der diese Reliquie bewacht und schützt?

Hinter diesem unglaublich wertvollen Schatz verbergen sich zahlreiche spannende Geschichten und geheimnisvolle, faszinierende Legenden, die wir Ihnen vorstellen möchten. 

Geschichten und Legenden rund um den Heiligen Kelch

Die Ursprünge des heiligen Kelches führen wohlbekannt zum letzten Abendmahl zurück, die Zeremonie, in der Jesus von Nazareth seine letzten Worte zu den zwölf Aposteln sprach und die Eucharistie mit dem heiligen Kelch feierte. Es handelt sich dabei um den einzigen Gegenstand, der aus dieser Zeit erhalten ist und der mehr als 2000 Jahre später immer noch von den Christen verehrt wird. 

250 Jahre später betraute Papst Sixtus II. seinen Diakon Lorenzo de Roma aus Aragonien, mit der Verwaltung der Kirchenschätze, zu denen auch der Kelch von Jesu Christi gehörte. Nach der grausamen Christenverfolgung in Rom bringt San Lorenzo einige dieser Reliquien nach Huesca, unter anderem den Heiligen Kelch. 

Auch die literarischen Quellen berichten von der Existenz des Heiligen Kelches, so auch “Perceval oder die Gralserzählung” von Chrétien de Troyes. Der Autor dieses Romans prägte zum ersten Mal den Begriff Gral im Titel und in den Erzählungen der verschiedenen Szenen. Ein weiterer wichtiger Schriftsteller ist Wolfram von Eschenbach. Dieser deutsche Dichter schrieb “Parzival”, um die Abenteuer von Perceval, Ritter der Tafelrunde und des Hofes von König Artus, auf seiner Suche nach dem Heiligen Kelch zu erzählen. 

Die Krone von Aragon markiert ein Vor- und Nachher in der Geschichte des Heiligen Kelches. Im Jahr 1399 forderte Martin I. de Aragon, el Humano, die Reliquie des Kelches aus dem Osten, des letzten Abendmahls Jesu, um sie in seinem Palast der Aljafería in Zaragoza aufzubewahren. Sowohl Martin I. als auch seine Vorgänger sind aufgrund ihrer religiösen Hingabe als Sammler großer christlicher Reliquien bekannt. Er und sein Vater hatten es im Laufe ihrer Herrschaft geschafft, Dornen aus der Krone Christi zu sammeln, die Tunika, die er getragen haben soll, Holzsplitter des Kreuzes, den Schwamm, der angeblich das Blut Christi während der Kreuzigung gereinigt hat, eine Reliquie mit dem Blut Jesu sowie die am meisten verehrte Reliquie, den Heiligen Kelch. 

Doch die Ankunft der Reliquie in València erfolgte erst 1424. Nach dem Umzug von Aragon nach Barcelona beschloss König Alfons V. de Aragon, El Magnánimo, ihn in seinen Palast in der Stadt zu verlegen. Obwohl der Kelch zunächst in der Kapelle Santa Catalina im Königspalast von València aufbewahrt wurde, wurde er später der Kathedrale als Sicherheit für ein Darlehen des Königs übergeben.

Während des Bürgerkriegs wurde der Heilige Kelch aus Angst vor Plünderungen in Privathäusern und später in Carlet versteckt. Ende März 1939 gab der Ausschuss zur Wiedererlangung des nationalen Kunstschatzes den Kelch offiziell an die Kathedrale von Valencia zurück, wo er bis heute aufbewahrt wird.

Der Heilige Kelch, Wahrzeichen des christlichen Glaubens, ist von vier Päpsten als Kelch des letzten Abendmahls anerkannt und bestätigt worden. Mehrere Handlungen der Päpste Johannes XXIII., Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus waren ausschlaggebend für diese Validierung.  

In der Region Valencia erwartet Sie eine interessante und spannende Reise voller Geschichten und Legenden, die Sie an den Ort führt, an dem der Heilige Kelch aufbewahrt wird. Begeben Sie sich auf den Gralsweg, eine aufregende und emotionale Route, um das Symbol des Christentums aus nächster Nähe betrachten zu können.

Gemeinde         València    
Bilder
gralsroute
gralsroute valencia
geschichte des heiligen grals
Valencia

Entdecken Sie

  • Natur
  • Kultur
  • Sport
  • Essen und Trinken
  • Freizeit

Reisen Sie

  • Anfahrt
  • Unterkünfte
  • Fremdenverkehrsämter
  • Erfahrungen
  • Veranstaltungskalender
  • Planen Sie Ihre Reise
  • Veröffentlichungen
  • Lassen Sie sich inspirieren

Kommen Sie zurück

  • Newsletter abonnieren
  • Soziale Netzwerke
Besuchen Sie die Website der Generalitat Valenciana
  • Cookie-Richtlinie
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Newsletters
  • Zugänglichkeit
  • © Turisme Comunitat Valenciana, 2025.
    Alle Rechte vorbehalten.
  • Weiter auf Facebook Weiter auf Twitter Weiter auf Instagram Weiter auf Youtube Weiter auf TikTok